Spritzenmeister

Spritzenmeister
Sprịt|zen|meis|ter 〈m. 3; früherLeiter der Feuerwehr

* * *

Sprịt|zen|meis|ter, der (früher): Brandmeister.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spritzenmeister, der — Der Spritzenmeister, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher die Aufsicht über die öffentlichen Feuerspritzen und deren Gebrauch führet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spritzenmeister — Sprịt|zen|meis|ter (früher) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Johann Georg Repsold — (* 19. September 1770 in Wremen bei Bremerhaven; † 14. Januar 1830 in Hamburg) war ein deutscher Feinmechaniker und Gründer der berühmten Werkstatt für astronomische Instrumente …   Deutsch Wikipedia

  • Repsold — Repsold, Joh. Georg, geb. 1770 zu Wremen in Hannover, erschlagen 1830 als Spritzenmeister von Hamburg durch einstürzendes Mauerwerk bei einer Feuersbrunst, geschickter Mechaniker, liefert astronomische und Meßinstrumente, berühmte Feuerspritzen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Adolf Repsold — (* 31. August 1806 in Hamburg; † 13. März 1871 ebenda) war Spritzenmeister und Konstrukteur optischer Instrumente in Hamburg. Leben Adolf Repsold Adolf Repsold war der Sohn von Johann Georg Repsold. Nach dem Tod seines Vaters bei einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehr Gotha —   Amt der Stadt Gotha Berufsfeuerwehr Gründungsjahr:  ??? Standorte: 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Christenbrand — Der Große Christenbrand war die größte Brandkatastrophe, die Frankfurt am Main bis zu den Bombenangriffen des Zweiten Weltkrieges jemals getroffen hatte. Er brach am 26. Juni 1719 aus und vernichtete innerhalb von drei Tagen die gesamte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Sternwarte — Lage der Sternwarte in Hamburg Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. In …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”